Finanzwissen, das wirklich weiterhilft
Vergiss trockene Theorie und komplizierte Fachbegriffe. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie moderne Finanztechnologie im Alltag funktioniert – mit echten Beispielen, praktischen Übungen und persönlicher Begleitung.
Informationen anfordern
Was du bei uns lernst
Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul verbindet technisches Verständnis mit praktischer Anwendung – so wie du es später auch brauchst.
Grundlagen digitaler Zahlungen
Wie funktionieren digitale Transaktionen wirklich? Von APIs über Sicherheitsprotokolle bis zur Datenverschlüsselung – hier legst du das Fundament.
Dauer: 4 Wochen
Budgetverwaltung & Automatisierung
Lerne, wie intelligente Tools bei der Finanzplanung unterstützen. Wir schauen uns an, wie Algorithmen Ausgabenmuster erkennen und sinnvolle Empfehlungen geben.
Dauer: 3 Wochen
Sicherheit & Datenschutz
Finanzielle Daten sind sensibel. Du erfährst, welche Standards es gibt, wie Compliance funktioniert und warum bestimmte Verfahren Pflicht sind.
Dauer: 3 Wochen
Banking-Schnittstellen verstehen
Open Banking hat die Branche verändert. Hier lernst du, wie verschiedene Systeme miteinander sprechen und was das für Nutzer bedeutet.
Dauer: 4 Wochen
Mobile Payment & Apps
Smartphones sind zu Geldbörsen geworden. Wir analysieren, wie kontaktlose Zahlungen funktionieren und welche Technologien dahinterstecken.
Dauer: 3 Wochen
Abschlussprojekt
Zeit, alles zusammenzubringen. Du entwickelst ein eigenes Konzept und setzt es um – mit Feedback von Profis aus der Branche.
Dauer: 4 Wochen
Lernen mit erfahrenen Begleitern
Theorie aus Büchern gibt's überall. Was dich weiterbringt, sind echte Einblicke von Menschen, die täglich mit Finanztechnologie arbeiten.
Unsere Mentorinnen kommen direkt aus der Praxis – von FinTech-Startups über etablierte Banken bis zu Regulierungsbehörden. Sie teilen nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Erfahrungen: Was funktioniert? Wo lauern Fallstricke? Wie sieht der Arbeitsalltag wirklich aus?
Während des gesamten Programms hast du regelmäßigen Kontakt zu deiner Mentorin. In Gruppen-Sessions und individuellen Gesprächen bekommst du Rückmeldung zu deinen Projekten, kannst Fragen stellen und von konkreten Beispielen lernen.
Tabea Lindström
Hat sechs Jahre bei einem Payment-Provider gearbeitet und kennt die technischen Herausforderungen von Skalierung und internationalen Transaktionen aus erster Hand.
Elodie Vernant
Spezialistin für Compliance und Datenschutz mit Erfahrung in der EU-Regulierung. Sie macht komplexe rechtliche Anforderungen verständlich und umsetzbar.
Astrid Holmqvist
Entwickelt seit acht Jahren Banking-Apps und weiß genau, worauf es bei User Experience und technischer Zuverlässigkeit ankommt.
Wie das Programm abläuft
Bewerbung einreichen
Füll das Online-Formular aus und erzähl uns, warum du dich für Finanztechnologie interessierst. Keine Programmier-Vorkenntnisse nötig – Neugier und Lernbereitschaft reichen.
Einführungsmaterialien
Nach deiner Zusage bekommst du Zugang zu Vorbereitungsmaterialien. So startest du im September mit einem gemeinsamen Wissensstand.
Los geht's
21 Wochen intensive Lernzeit. Drei Abende pro Woche plus ein halber Samstag – so lässt sich das Programm mit Job oder Studium verbinden.
Projektpräsentation
Du stellst dein Abschlussprojekt vor – vor deiner Gruppe, den Mentorinnen und eingeladenen Gästen aus der Branche. Ein guter Moment für Kontakte.